Grenze Litauen-Weißrussland. Archiv -
Der Kriminaldienst der litauischen Zollbehördemeldete die Festnahme von elf Personen wegen des Verdachts, gegen die internationalen Sanktionen gegen Russland verstoßen zu haben.
Die Behörde erklärte, sie habe "ein besonders dreistes Vorhaben zur Umgehung internationaler Sanktionen gegen Russland" aufgedeckt.
Die Operation wurde in Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden in Portugal und Bulgarien und in Abstimmung mit Eurojust und Europol durchgeführt.
Den Ermittlungen zufolge entwickelte das Unternehmen ein komplexes Schema, um Russland mit Wasseraufbereitungsanlagen zu beliefern, die für Unternehmen der russischen Ölindustrie bestimmt waren.
Kunde war ein Unternehmen aus Portugal
Der offizielle Kunde und Empfänger der Waren des Unternehmens aus Kaunas war ein Unternehmen aus Portugal. Tatsächlich wurden die Waren jedoch nach Bulgarien transportiert, von wo aus sie in die Türkei und dann nach Russland geliefert werden sollten.
"Die Wasseraufbereitungsanlagen wurden aus in der EU und in China hergestellten Komponenten entworfen, montiert und hergestellt. Diese Anlagen waren für bestimmte Industrieanlagen in Russland bestimmt. Das Unternehmen aus Kaunas, das selbst enge und ständige Beziehungen zu in Russland tätigen Wirtschaftsunternehmen unterhält, hat sich aktiv an Projekten in Russland beteiligt. Eines dieser Projekte steht im Zusammenhang mit einer russischen Unternehmensgruppe, die zu den am schnellsten wachsenden petrochemischen Unternehmen der Welt gehört", heißt es in der offiziellen Erklärung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen