Dienstag, 11. November 2025

Lawrow unzufrieden mit Putin ?


Glaubt man den Gerüchten in Moskau, könnte der russische Präsident bald einen seiner engsten politischen Mitstreiter entlassen. Der 76-jährige Sergej Lawrow, seit zwei Jahrzehnten Wladimir Putins Außenminister, soll aus der Gunst seines Chefs gefallen sein. Am vergangenen Mittwoch, als Putin in einer penibel inszenierten Sitzung des russischen Sicherheitsrats eine mögliche Wiederaufnahme von Atomtests ankündigte, fehlte Lawrow. Als ständiges Mitglied des Sicherheitsrats hätte er eigentlich dabei sein müssen.

Seine Abwesenheit sei „abgesprochen“ gewesen, berichtete eine anonyme Quelle der Zeitung „Kommersant“. Am vergangenen Donnerstag kündigte Putins Pressesprecher Dmitri Peskow an: Beim G-20-Gipfel in Johannesburg Ende des Monats wird der russische Delegationsführer nicht Lawrow heißen. Stattdessen schickt Putin Maxim Oreschkin nach Südafrika, einen einflussreichen Vizechef seiner Präsidialadministration, der deutlich jünger ist als Lawrow.

Putin soll mit Lawrow unzufrieden sein, weil das angeblich kurz bevorstehende Treffen mit Donald Trump in Budapest geplatzt ist – infolge eines unglücklich verlaufenen Telefonats Lawrows mit seinem amerikanischen Amtskollegen Marco Rubio. Das berichtete die im Exil erscheinende „Moscow Times“. 

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Person mit einem Messer auf dem Schulgelände


Die Polizei durchsucht das gesamte Areal mit zahlreichen Einsatzkräften, der Bereich rund um die Schule wurde abgesperrt. Konkrete Hinweise auf eine tatsächliche Gefahr gibt es bislang jedoch nicht, sagte ein Polizeisprecher. 

Der Einsatz ist an der Karolina-Burger-Realschule im Stadtteil Mundenheim, berichtet Bild. Die Polizei wurde demnach um 11.41 Uhr alarmiert. Die Polizei ist im Großeinsatz. Schulräume werden durchsucht, die Schüler sind noch im Gebäude.

An der Mundenheimer Hauptfeuerwache wurde ein Lagezentrum eingerichtet. Schüler, die sich zum Beginn der Einsatzmaßnahmen bereits außerhalb des Schulgebäudes befanden, wurden zur Leichtathletikhalle in der Erich-Reimann-Straße gebracht.

Ende Mai kam es an derselben Schule bereits zu einem Zwischenfall: Eine 16-jährige Schülerin soll damals eine Lehrkraft mit einem Messer bedroht haben. Die Lehrerin konnte das Mädchen bis zum Eintreffen der Polizei im Lehrerzimmer festhalten. Verletzt wurde niemand. Laut Angaben zeigte die Jugendliche deutliche Anzeichen einer psychischen Ausnahmesituation.

Tunesischer Staatsbürger mit Messer verletztLandeshauptstadt Dresden ! Waren es Rechtsextreme ???


Tunesischer Staatsbürger mit Messer verletzt
Landeshauptstadt Dresden

Tunesischer Staatsbürger mit Messer verletzt

Zeit: 28.10.2025, 16:30 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau

Aktuell ermittelt die Dresdner Polizei gegen zwei deutsche Staatsbürger 
(26, 35) wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge waren die Männer in einer Straßenbahn der Linie 12 mit einem tunesischen Staatsbürger (35) in Streit geraten. In der Folge verletzten sie den 35-Jährigen mit einem Messer am Hals. Der Mann wurde umgehend in ein Dresdner Krankenhaus gebracht.

Zeugen, die den Vorfall beobachteten, alarmierten die Polizei. Die sofort eingesetzten Beamten nahmen den 26-jährigen Tatverdächtigen auf der Wernerstraße fest. Sein 35-jähriger Komplize wurde wenig später im Bereich der Baluschekstraße von Polizisten festgenommen. Weiterhin fanden die Einsatzkräfte die mutmaßliche Tatwaffe und stellten diese sicher.

Die Tatverdächtigen standen unter erheblichem Alkoholeinfluss. Ein Test bei dem 26-Jährigen ergab einen Wert von 2,6 Promille. Der Wert des 35-Jährigen lag bei 3,2 Promille. Die Männer befinden sich aktuell im Polizeigewahrsam.

Beide Tatverdächtigen sind in der Vergangenheit auch mit politisch motivierten Straftaten in Erscheinung getreten und dahingehend dem rechten Spektrum zuzuordnen. Vor diesem Hintergrund hat der Staatsschutz der Dresdner Polizei die weiteren Ermittlungen übernommen. (ml)

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner Telefon: +49 351 483 2400 E-Mail: 
medien.pd-dd@polizei.sachsen.de